|
Führungen "Sockelgeschichten"/ Führung "Hermann Scherer"
|
| |
Diese Woche möchten wir Sie in den kühlen Erweiterungsbau des Museums einladen. Und wenn Sie mögen, erkunden Sie im Anschluss mit Chur Tourismus die Geschichten von besonderen Kunstwerken in der Stadt:
|
|
|
| |
Führungen zur Ausstellung "Sockelgeschichten"
| |
 |
Donnerstag 11. August, 18h / 19h In der Ausstellung «Sockelgeschichten» wird die Skulptur zum Thema. Die Schau mit Werken aus der Sammlung dokumentiert, wie dehnbar und breit der Skulpturenbegriff heute ist. «Sockelgeschichten» zeigt Werke, die in den letzten rund 80 Jahren geschaffen wurden. Jeder Raum ist einem Thema gewidmet: Vielfalt, Behausung, Zeitalter und Malereiskulptur.
Öffentliche Führung Am Donnerstag, 11. August um 18 Uhr führt Dr. Nicole Seeberger durch die Ausstellung.
Anmeldung
Stadtführung Direkt im Anschluss um 19 Uhr findet zudem eine Stadtführung zur Ausstellung statt. Beim einstündigen Rundgang durch die Churer Innenstadt legen die Stadtführerinnen von Chur Tourismus den Fokus nicht nur auf die klassische Skulptur, sondern auch auf Kunstinstallationen im urbanen Spannungsfeld.
Treffpunkt: Museumsfoyer Kosten: Erwachsene CHF 15.-/ Jugendliche bis 16 Jahre: CHF 6.-/ Kinder bis 6 Jahre kostenlos. Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
Anmeldung
|
|
|
|
|
| |
Führung zur Ausstellung "Hermann Scherer. Kerben und Kanten"
| |
 |
Sonntag, 14. August, 11h Hermann Scherer war einer der wichtigsten Vertreter des Expressionismus in der Schweiz. In seinem Schaffen sind die letzten vier Lebensjahre die bedeutendsten. Hier wird 'Scherer zu Scherer', indem er, inspiriert von Ernst Ludwig Kirchner, völlig neue Wege beschreitet. Die Ausstellung nimmt Scherers druckgrafisches Werken in den Fokus. Eine Besonderheit bilden die originalen Holzstöcke, die hier zum ersten Mal öffentlich zu sehen sind. Für die Gestaltung der Ausstellung konnte der Künstler Vaclav Pozarek gewonnen werden. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Sammlungspräsentation «Grafik des Expressionismus» mit Werken u.a. von Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Emil Nolde, Max Beckmann, Paula Modersohn-Becker, Käthe Kollwitz, Albert Müller, Ignaz Epper oder Fritz Paul. Am Sonntag können Sie beide Ausstellungen mit Dr. des. Romina Ebenhöch näher kennenlernen.
Anmeldung
|
|
|
|
|
| |
Folgen Sie uns auch auf INSTAGRAM oder FACEBOOK
|
|
Bündner Kunstmuseum Chur Bahnhofstrasse 35 CH-7000 Chur +41 81 257 28 70 info@bkm.gr.ch www.buendner-kunstmuseum.ch |
| |
Öffnungszeiten Museum Dienstag – Sonntag 10 – 17 Uhr Donnerstag 10 – 20 Uhr Montag geschlossen |
| |
Öffnungszeiten Museumscafé Dienstag – Sonntag 9 – 17 Uhr Montag geschlossen +41 81 257 28 90 |
|
|